Start » Programm » Gesang & Orgel

Gesang & Orgel

"Werke von Bach und Mendelssohn"


"Musik ist Medizin der Seele" soll Platon, der berühmte Philosoph der Antike, gesagt haben und schrieb ihr damit eine Heilwirkung zu. Noch existenzieller formuliert es in unseren Tagen Sir Simon Rattle: "Musik ist Seelennahrung, sie ist kein Luxus, sondern schier lebensnotwendig."

Medizin und lebensnotwendige Nahrung für die Seele - die Bedeutsamkeit der Musik für den Menschen ist seit der Antike bis heute unbestritten. Dank wissenschaftlicher Forschung wissen wir, dass Musik sich nachweislich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken kann. Sie kann Stress abbauen, Schmerzen lindern, die Konzentration verbessern und die Stimmung heben. Oder um es mit der barocken Bildersprache zu sagen: Sie kann die menschliche Seele erquicken.

Dieser Zielsetzung hat sich der Kirchheimer Konzertwinter besonders mit seiner Sommeredition 2025 verschrieben und zum Eröffnungskonzert drei Künstler eingeladen, die diesbezüglich Meister ihres Faches sind. Gemeinsam haben die international renommierten Sänger Mirko Ludwig (Tenor) und Dominik Wörner (Bass) sowie der Organist und Leipziger Universitätsmusikdirektor David Timm ein Programm ausgesucht unter der Überschrift: "Ich sehe dich in tausend Bildern". Sie haben sich neben anderen vor allem Werke der Leipziger Komponisten Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy ausgesucht. Ihre Wahl fiel nicht von ungefähr auf diese beiden Komponisten.

Bekanntlich gilt Bach als genialer Tonschöpfer, dessen Musik sich durch unübertroffene Kunstfertigkeit auszeichnet, man denke nur an seine Kunst der Fuge oder an seine h-moll Messe, die als das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten bezeichnet wird.

Und Felix Mendelssohn Bartholdys Klangschöpfungen überzeugen durch ihren schier unerschöpflichen Melodien- und Ideenreichtum, ihre packende Dramatik wie auch durch ihre klare Schönheit. Mendelssohn Bartholdy bewunderte Bach zutiefst, hat viel von ihm gelernt, sich durch ihn inspirieren lassen und diesen für die Nachwelt quasi "wiederentdeckt" durch die Aufführung der Matthäuspassion 1829.

Sowohl solistisch als auch im Duett werden die beiden weltweit gefragten Sänger interagieren, begleitet vom vielfach ausgezeichneten Organisten, Dirigenten und Arrangeur, der auch als Solist zu hören sein wird.

Freuen wir uns auf einen außergewöhnlichen Musikgenuss!

So. 1.Juni 2025,  18:00 Uhr

Gesang & Orgel

Mirko Ludwig | Tenor

Mirko Ludwig | Tenor


Dominik Wörner | Bassbariton


David Timm | Orgel

David Timm | Orgel